Kurse und Workshops

Die Psychologische Beratungsstelle bietet in jedem Semester Kurse zu verschiedenen Themen aus dem Studierendenalltag an. So kannst du beispielsweise lernen, deine Prüfungsangst zu bewältigen, individuell effektive Lern- und Arbeitstechniken aufzubauen oder am Studienabschlusscoaching teilzunehmen.

Alle hier angebotenen Workshops sind kostenlos.

Rechtzeitig anmelden!

Die Zahl für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Melde dich deshalb zu den Workshops und Kursen so früh wie möglich telefonisch unter 0541 969 2580 oder per Email psb@sw-os.de an.

Anmeldung für Kurse in Vechta direkt über StudIP 

Anregungen?

Wenn du Wünsche, Vorschläge und Ideen zu Workshops hast, sprich mit uns!

Workshopangebot

Springe direkt zu dem Standort, der dich interessiert:

Angebote in Osnabrück

Erfolgreich mit Prüfungsangst umgehen

Inhalte:

Ziel des Kurses „Erfolgreich mit Prüfungsangst umgehen“ ist die Vermittlung verschiedener Techniken, die bei der Bewältigung bzw. mit dem Umgang mit Prüfungsangst hilfreich sein können. Der Kurs ist in einzelne Module aufgeteilt. Zu den jeweiligen Modulen kann sich nach persönlichem Bedarf jeweils einzeln an- bzw. abgemeldet werden. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Anmeldung an, an welchen Modulen des Kurses Sie teilnehmen möchten. Die jeweiligen Module werden wie folgt kurz skizziert:

 

Donnerstag, der 24.04.2025:

13:00-14:00 Uhr: Einführung in das Skillskonzept und Stresstoleranzskills

Hierbei soll es um die Regulation von Gefühlen in hoch angespannten Situationen gehen. Vorrangig geht es im Bereich der Stresstoleranz darum, wieder „auf klare Gedanken zu kommen“ und in der Zwischenzeit nichts zu machen, was später bereut wird (bspw. von machbaren Prüfungen wieder abzumelden). Eine Kombination mit dem ABC-Schema und Achtsamkeit kann hilfreich sein.

 

14:10-15:25 Uhr: Das ABC-Schema

Beim ABC-Schema handelt es sich um eine Technik, bei der die Umformung von Gedanken dazu genutzt wird, bessere Konsequenzen zu erhalten. 

 

15:35-16:35 Uhr: Einführung in die Achtsamkeit

Bei der Achtsamkeit handelt es sich um ein Verfahren, das ursprünglich aus der buddhistischen Meditationspraxis stammt. Die heutige Anwendung ist von Religion losgelöst und kann u.a. zu Stressbewältigung und zum Self-Monitoring genutzt werden.

 

16:45-17:30 Uhr: Sich selbst monitoren: Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell

Beim Vulnerabilitäts-Stress-Modell handelt es sich um ein allgemeines Modell für psychische Gesundheit oder auch eben Krankheit. Relevante Faktoren für psychische Gesundheit können identifiziert und auf Teilnehmende individualisiert werden, um auch stressige Abschnitte wie Prüfungsphasen gut zu überstehen.


 

Kursleitung:Patrick Boertz (Psychologe M.Sc. der psb)
Räumlichkeiten:Psychosoziale Beratungsstelle, Sedanstr. 1, 49076 Osnabrück
Anzahl der Plätze:Mindestens 6, maximal 12 TeilnehmerInnen
Termine:24.4.2025    13:00-17:30 Uhr

Schluss.Punkt – Studienabschlusscoaching

Inhalte:

In diesem Workshop erfährst du:

  • Gegenseitige Unterstützung, damit die letzte Etappe nicht zu einer unendlichen Geschichte wird
  • Mehr über konkrete zeitliche und inhaltliche Planung
  • Gemeinsame Ermunterung und Kontrolle
  • Hilfe bei Krisen und Zweifeln
Kursleitung:Janine Kuhn (Psychologin M.Sc. der psb)
Räumlichkeiten:Psychosoziale Beratungsstelle, Sedanstr. 1, 49076 Osnabrück
Anzahl der Plätze:Mindestens 6, Maximal 8 TeilnehmerInnen
Termine:10.04., 24.04., 15.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07., 31.07.2025  
jeweils von 9.00 - 12.00 Uhr
Hinweis:Bei Anmeldung erhalten die Studierenden Vorbereitungsaufgaben, die schriftlich bearbeitet werden sollen. 14 Tage vor Beginn des Kurses erhältst du zudem ein Schreiben mit Aufgaben für die Tagesveranstaltung und um die Teilnahme verbindlich zu bestätigen.

Durchs Studium mit AD(H)S

Inhalte:

Du hast eine AD(H)S-(Verdachts-) Diagnose und möchtest mit anderen 

  • deine Ressourcen aktivieren und ausbauen?
  • deine Konzentration und Aufmerksamkeit steigern?
  • neue Strategien bei deiner Selbstorganisation ausprobieren?
  • einen neuen Umgang mit Impulsivität, Ungeduld und anderen wechselnden Gefühlen finden?
  • Lösungen für Schwierigkeiten für deinen (Studien-) Alltag und in deinen (romantischen) Beziehungen entwickeln?

Du hast Lust auf einen Austausch mit anderen Studierenden, wie es ist, mit ADHS zu leben – was daran schön und was daran anstrengend sein kann?

Kursleitung:Stefan Biele (Dipl.-Psychologe in der psb) 
Räumlichkeiten:Psychosoziale Beratungsstelle, Sedanstr. 1, 49076 Osnabrück
Anzahl der Plätze:Mindestens 6, maximal 8 TeilnehmerInnen
Termine:07.05., 21.05., 04.06., 18.06., 02.07., 16.07.2025
jeweils von 16.30 - 18.00 Uhr

Stark im Stress (SIS) – Selbstverantwortlicher Umgang mit Stress und aversiven Emotionen

Inhalte:

In diesem Kurs werden funktionale Stressbewältigungsstrategien und emotionale Kompetenzen über den Körper, die Gedanken und das Verhalten gefördert. Du wirst deine persönlichen bisherigen Mechanismen im Umgang mit herausfordernden Situationen analysieren und Möglichkeiten zur Veränderung erfahren. Alte Glaubenssätze werden überprüft und das Selbstvertrauen, die Selbstwirksamkeit und damit der Selbstwert gestärkt.

Durch die Begleitung über mehrere Wochen des Semesters kannst du die Inputs und persönlichen Veränderungsansätze direkt in den Alltag  mit aufnehmen und ausprobieren.

Eine regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll und erwünscht.

BITTE BRINGEN SIE DICKE SOCKEN MIT!

Kursleitung:Birgit Schreiner (Diplom-Psychologin der psb)
Räumlichkeiten:Gruppenraum psb  oder  SL-Gebäude (Frosch), Raum 0220 (Raum der Stille)
Anzahl der Plätze:Mindestens 8, maximal 14 TeilnehmerInnen
Termine:

22.04., 06.05.25  im Gruppenraum der  psb jeweils von 16-18 Uhr

20.05., 27.05., 03.06., 17.06., 24.06., 8.07., 22.07.25  im Raum der Stille (SL 0220)  jeweils von 16- 18 Uhr

 

Less stress! Stress management techniques for international students to enhance balance and well-being

Contents:

Studying in a new country can be exciting and stressful at the same time. This two-hour workshop is designed to help international students manage challenges and boost resilience using practical psychological techniques on a cognitive, emotional, and physical level. Through interactive exercises, you’ll learn how to calm your mind, regulate emotions, and release tension in the body. Whether you're facing academic pressure, culture shock, or everyday stress, this session offers tools you can use right away. The workshop will be held in English. 

 

Join us and invest in your well-being—so you can feel more balanced and less stressed during your time in Osnabrück!

 

Course management:Lena Wolfgramm (Psychologist M.Sc. at psb )
Premises:Psychosoziale Beratungsstelle, Sedanstr. 1, 49076 Osnabrück
Number of places:min. 6, max. 8
Dates:23.05.2025, 9.00 a. m. - 11.00 a. m.

Angebote in Vechta

Ich schaff`s: Prüfungsangst bewältigen im SoSe 2025

Inhalte:

Du bist in Prüfungen so aufgeregt, dass du, obwohl du gelernt hast, dein Wissen kaum abrufen kannst?
Du hast Angst, in der Prüfung in Tränen auszubrechen?
Du befürchtest, (noch mal) ein „Blackout“ zu bekommen?
Du fürchtest dich vor deinem Prüfer/deiner Prüferin?
Du hast Panik, was passiert, wenn du durch die Prüfung fällst?
Du kannst dich kaum drauf konzentrieren, für die Prüfung zu lernen, weil du schon beim Lernen Angst vor ihr hast?
Dein Körper reagiert mit Stress (z.B. Magen/Darm, Schlaf…) schon im Vorfeld einer Prüfung?

Du traust dich, deine Ängste zuzugeben? Dann kannst du in diesem Kurs lernen, sich sicherer und kompetenter mündlichen oder praktischen Prüfungen und Klausuren zu stellen.

Inhalte u. a.
• Symptome der Angst verstehen
• Aspekte einer Prüfung kennen
• Effektive(re) Vorbereitung
• Ängste bewältigen, Übungen und Tipps
• Entspannungsmethoden
• freiwillige Videoprobe
• ggf. Prüfungssimulation

Kursleitung:Kerstin Horngacher (Diplom-Psychologin der psb
Räumlichkeiten:Raum M144
Anzahl der Plätze:Maximal 10 TeilnehmerInnen
Termine:

Starttermin ist der 16.04.2025, 14.00 - 16.00 Uhr, danach wöchentliche Termine mittwochs von 14.00 - 16.00 Uhr, endet am 04.06.2025

Bitte in StudIP anmelden unter: 
https://studip.uni-vechta.de/dispatch.php/course/details?sem_id=2d92d43cccfb530b9fdb93fe2c0d7fab&again=yes

Schüchtern, ängstlich, unsicher ...?

Inhalte:

Fühlen Sie sich oft unsicher in sozialen Situationen? Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Meinung zu äußern oder sich vor anderen zu präsentieren? In diesem Kurs werden wir gemeinsam die Herausforderungen von Schüchternheit, Angst und Unsicherheit angehen und Strategien entwickeln, um mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im Alltag zu gewinnen.

Der Kurs richtet sich an Studierende, die sich mit den Themen wie soziale Angst, Selbstzweifel und Schüchternheit auseinandersetzen und Wege suchen, diese zu überwinden. Durch praxisorientierte Übungen, Gruppeninteraktionen und Reflexion werden wir lernen, wie man die eigene Komfortzone erweitern und die eigene Persönlichkeit stärken kann.

Das erwartet dich im Kurs:

  • Was sind die Ursachen von Schüchternheit und Ängsten?
  • Praktische Übungen zur Überwindung sozialer Hemmungen
  • Selbstreflexion und positive Selbstwahrnehmung
  • Umgang mit Rückschlägen und Ängsten im Alltag
  • Entspannungstechniken und Stressbewältigung

Zielgruppe: Der Kurs ist ideal für Studierende, die an ihrer sozialen Kompetenz arbeiten und mehr Selbstsicherheit entwickeln möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Ziele des Kurses:

  • Überwindung von Ängsten und Unsicherheiten
  • Verbesserung der eigenen Kommunikation
  • Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstwahrnehmung
  • Förderung von persönlichem Wachstum

Kursformat:

  • Interaktiver Workshop in Präsenz
  • Gruppenübungen und Rollenspiele
  • Einzelreflexion und Feedbackrunden
  • Praktische Tipps und Strategien für den Alltag
Kursleitung:Kerstin Horngacher (Diplom-Psychologin der psb)
Räumlichkeiten:Raum M144
Anzahl der Plätze:Maximal 9 TeilnehmerInnen
Termine:

Starttermin ist der 01.04.2025, 10.00 - 12.00 Uhr. Danach wöchentliche Folgetermine dienstags 10.00 - 12.00 Uhr, endet am 03.06.2025

Bitte in StudIP anmelden unter:
https://studip.uni-vechta.de/dispatch.php/course/details?sem_id=65181541f5a87ac9d54b2d1e0db22c91&again=yes