Kurse und Workshops
Die Psychologische Beratungsstelle bietet in jedem Semester Kurse zu verschiedenen Themen aus dem Studierendenalltag an. So können Sie beispielsweise lernen, Ihre Prüfungs- und Redeangst zu bewältigen, individuell effektive Lern- und Arbeitstechniken aufzubauen oder am Studienabschlusscoaching teilzunehmen.
Alle hier angebotenen Workshops sind kostenlos.
Rechtzeitig anmelden!
Die Zahl für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Melden Sie sich deshalb zu den Workshops und Kursen so früh wie möglich an.
Anregungen?
Wenn Sie Wünsche, Vorschläge und Ideen zu Workshops haben, sprechen Sie mit uns!
Workshopangebot
Springen Sie direkt zu dem Standort, der Sie interessiert:
Angebote in Osnabrück
Bitte beachten Sie, dass im WINTERSEMESTER 2022/23 KEINE Kurse und Workshops stattfinden!
- Prüfungen erfolgreich bewältigen
-
Inhalte: Manchmal sind mündliche und schriftliche Prüfungen nervenauftreibende Hürden, obwohl man den Prüfungsstoff eigentlich beherrscht. Das kann zu massivem Stress, Überforderung und zu Konzentrationsschwierigkeiten während der Prüfung führen. Andere verschieben den Prüfungstermin ein ums andere Mal zu Mal.
- Wie können Sie sich entspannen, auch wenn die Prüfung näher rückt?
- Wie teilen Sie den Prüfungsstoff sinnvoll auf?
- Wie bereiten Sie sich auf die Prüfung vor?
- Was machen Sie gegen Katastrophengedanken?
- Was tun Sie gegen Motivationslöcher und Vermeidung?
- Wie gehen Sie mit schwierigen Prüfungssituationen um?
In diesem Workshop lernen Sie, sich sicherer und kompetenter Prüfungen zu stellen.
Kursleitung: Patrick Boertz (Psychologe M. Sc. der psb)
Räumlichkeiten: Psychosoziale Beratungsstelle, Sedanstr. 1, 49076 Osnabrück
Anzahl der Plätze: Maximal 12 TeilnehmerInnen
Termine: - Jetzt rede ich! – Redeangst
-
Inhalte: Angst vor Publikum zu reden?
- Sie vermeiden Redebeiträge in Seminaren oder Vorlesungen, drücken sich um Referate herum – und nachher ärgern Sie sich?
- Referate zu halten oder sich an Diskussionen zu beteiligen führen bei Ihnen häufig zu Ängsten und Zweifeln an den eigenen Fähigkeiten?
In diesem zweitägigen Seminar werden die individuellen Fähigkeiten verbessert, gelassener und selbstbewusster mit angstauslösenden Redesituationen umzugehen. Es werden Übungen und Rollenspiele durchgeführt, in denen Sie sich und Ihr (Rede)Verhalten ausprobieren können. Daneben gibt es die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und Gespräch.
Kursleitung: Christina Meynert, Stefan Biele (beide Diplom-Psychologen der psb)
Räumlichkeiten: Psychosoziale Beratungsstelle, Sedanstr. 1, 49076 Osnabrück
Anzahl der Plätze: Maximal 10 TeilnehmerInnen
Termine: - Schluss.Punkt – Studienabschlusscoaching
-
Inhalte: In diesem Workshop erfahren Sie:
- Gegenseitige Unterstützung, damit die letzte Etappe nicht zu einer unendlichen Geschichte wird
- Mehr über konkrete zeitliche und inhaltliche Planung
- Gemeinsame Ermunterung und Kontrolle
- Hilfe bei Krisen und Zweifeln
Kursleitung: Judith Wurm-Beissel (Diplom-Psychologin der psb)
Räumlichkeiten: Psychosoziale Beratungsstelle, Sedanstr. 1, 49076 Osnabrück
Anzahl der Plätze: Maximal 10 TeilnehmerInnen
Termine: Hinweis: Bei Anmeldung erhalten die Studierenden Vorbereitungsaufgaben, die schriftlich bearbeitet werden sollen. 14 Tage vor Beginn des Kurses erhalten sie zudem ein Schreiben mit Aufgaben für die Tagesveranstaltung und um die Teilnahme verbindlich zu bestätigen.
- Cool Down – Entspannt durchs Semester
-
Inhalte: Das Studium stellt immer wieder hohe Anforderungen: Präsentationen, Hausarbeiten oder enge Zeitpläne, beispielsweise bei den Klausuren. Entspannung kommt dabei häufig zu kurz.
In diesem Kurs lernen Sie an fünf Terminen verschiedene Entspannungstechniken kennen, wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Body Scan und Atementspannung.
Dies sind einfache, aber wirkungsvolle Verfahren, um Symptome von Stress und Angst zu verstehen und zu reduzieren. Sie erhalten Anregungen, wie Sie die Entspannung im Alltag vertiefen können.Kursleitung: Stefan Biele (Diplom-Psychologe der psb)
Räumlichkeiten: Psychosoziale Beratungsstelle, Sedanstr. 1, 49076 Osnabrück
Anzahl der Plätze: Mindestens 6, maximal 10 TeilnehmerInnen
Termine:
Angebote in Vechta
- Prüfungsangst bewältigen
-
Inhalte: Kennen Sie das?
- Sie sind in Prüfungen so aufgeregt, dass Sie, obwohl Sie gelernt haben, Ihr Wissen kaum abrufen können?
- Sie befürchten, (nochmal) einen Blackout zu bekommen?
- Sie fürchten sich vor Ihrem/Ihrer PrüferIn?
- Sie haben Panik, was passiert, wenn Sie durch die Prüfung fallen?
- Sie können sich kaum darauf konzentrieren, für die Prüfung zu lernen, weil Sie schon beim Lernen Angst vor ihr haben?
- Ihr Körper reagiert mit Stress schon im Vorfeld einer Prüfung, beispielsweise mit Schlafstörungen?
- Sie trauen sich, Ihre Ängste zuzugeben? Dann werden Sie erleben, dass Sie damit nicht allein sind!
In diesem Kurs lernen Sie, sich sicherer und kompetenter Prüfungen zu stellen.
Kursleitung: Kerstin Horngacher (Diplom-Psychologin der psb) in Kooperation mit der ZSB Lernwerkstatt der Universität Vechta Räumlichkeiten: Der Raum wird nach Anmeldung bekanntgegeben
Anzahl der Plätze: Maximal 20 TeilnehmerInnen
Termine: Starttermin ist der 27.10.2021, 14.00 - 16.00 Uhr
Bitte in StudIP anmelden!
- Zeit-, Lern- und Arbeitsmanagement
-
Inhalte: Immer auf den letzten Drücker? Lernen ohne Punkt und Komma? Panikgefühle beim riesigen Lernstoffberg? Etwa 80 Prozent der Studierenden schieben die Arbeit vor sich her, um sich kurz vor den Prüfungen zu überschlagen. Wie erleichternd, dass es auch anders geht. Nehmen Sie sich Zeit, einige hilfreiche Methoden kennen zu lernen und auszuprobieren.
- Gliederungen und Mindmapping zum Organisieren von Lernstoff und Projekten, Lese- und Lernmethoden
- Vollzeit- oder Teilzeitstudium?
- Projekte und Vorhaben planen: Langzeit- und Kurzzeitplanung, Pausen, Tipps und Tricks
Kursleitung: Kerstin Horngacher (Diplom-Psychologin der psb)
Räumlichkeiten: Psychosoziale Beratungsstelle – Zweigstelle Vechta
Die psb befindet sich im Mensagebäude neben der Studienfinanzierung/BAföG.
Anzahl der Plätze: Maximal 12 TeilnehmerInnen
Termine:
Angebote in Lingen
Bitte beachten Sie, dass im WINTERSEMESTER 2022/23 KEINE Kurse und Workshops stattfinden!
.